Ihre First Responder: Qualifizierte ehrenamtliche Ersthelfer
Was ist unsere Aufgabe?
Unsere Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.
Wann kommen wir zum Einsatz?
First Responder kommen immer dann zum Einsatz, wenn sie den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber,
wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist.
Die Ehrenamtlichen übernehmen dann die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft.
wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist.
Die Ehrenamtlichen übernehmen dann die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Welche Maßnahmen führen wir durch?
Wir führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem unserer First Responder eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandmaterial und Güdeltuben zur Beatmung enthält..
Folgende Teams sind für Sie vor Ort im Einsatz:

Ihr First Responder für die Ortsgemeinden Holzerath, Schöndorf, Bonerath und Hinzenburg: Anne Viel, Notfallsanitäterin. Carsten May,…

Ihre First Responder für die Ortsgemeinde Pluwig, Gusterath, Ollmuth und Geizenburg: Thorsten…

Ihre First Responder für die Ortsgemeinden Korlingen, Gutweiler und Sommerau. Von links nach…

Ihre First Responder für die Ortsgemeinden Waldrach, Riveris und Morscheid. Marc Kirwald,…

Ihre First Responder für die Ortsgemeinden Thomm, Osburg, Farschweiler, Herl und Lorscheid.…

Ihre First Responder für die Ortsgemeinden Kasel und Mertesdorf. Von links nach…